Park-Events

Wolfsnacht

Am 13.09.2025 und 04.10.2025

In der Wolfsnacht kommen die Gäste nach der letzten Wolfsfütterung in den Park. Nach einer kleinen Begrüßung wandern die Gäste mit dem Tierpfleger zu den Wölfen zu einer weiteren Fütterung. Im Anschluss wird mit den Gästen in der Burg gegrillt. Gerne können Fachgespräche geführt und Fragen zu den Tieren gestellt werden, dafür ist genügend Zeit. Nach dem Essen dürfen die Gäste zum Abschluss der Wolfsnacht im mittleren Hof der Burg versuchen die Wölfe zum heulen zu bringen.

Vor der Wolfsnacht ist zwingend eine Terminvereinbarung unter der Tel. +49 (0)6591 4213 erforderlich!

Die öffentlichen Wolfsnächte finden in der Regel im Herbst zum Vollmond statt. Diese können aber auch ab min. 15 Personen privat gebucht werden.

Achtung zur Wolfsnacht können zur Abend-Fütterung keine Gäste mit in das Gehege.

Eintritt:
Kinder: 25 € | Erwachsene: 65 €

Ritterspiele

29.05.2025 – 01.06.2025
07.06.2025 – 09.06.2025
Herbstlager: 03.10.2025 – 05.10.2025

Bereits zum 24. mal finden die Ritterspiele auf der Kasselburg statt.

Für die Kinder werden Ritterspiele mit anschließender Verlosung angeboten.

Und auch für die Großen ist jede Menge zu sehen zB. Mittelalterliches Markttreiben in der Burg, Mittelalterliche Schnitzeljagd, Kinderschminken und vieles mehr.

Die Ritter lagern in der Zeit vom 25.05.2025 – 09.06.2025 in der Burg!

Fotoworkshop

Termin: 14.06.2025

Mind. 3 Personen – Max. 12 Personen

  • 9:00 Uhr: Treffen an der Kasse und Begrüßung
  • 9:10 – 10:00 Uhr: Portrait und Flugtraining
  • 11:00 Uhr: Flugprogramm
  • 11:45 Uhr: Fütterung Polarwölfe ohne Zaun
  • 12:15 bis 13:00 Uhr: Pause
  • 13:00 – 14:40 Uhr: Flug der Vögel ohne Geschüh
  • 15:00 Uhr: Flugprogramm
  • 15:45 Uhr: Fütterung Timberwölfe ohne Zaun
  • 16:30 Uhr: Wunsch Foto

Preis: 200 € pro Person inkl. Eintritt.
Zahlbar direkt = Buchungsbestätigung (Rechnung).

Anmeldung unter 06591 – 4213

Fotos ohne Zaun bei der Wolfsfütterung

Die Bilder sind von Folgenden Fotographen: M. Delpho, C. Arend, D. Stöcklein, J. Schmal.